 |
Schritt 1 Feinstaubmessung
Die Messung der Luftqualität ist die perfekte Basis für jede Lösung. Messen macht immer Sinn!
Top 3 Argumente für eine Feinstaubmessung:
- (1) Bewusstsein: Verstehen Sie den tatsächlichen Luftqualitätsstatus
- (2) Bessere Lösungen: Richten Sie Ihre Initiativen genau auf die Problemlösung aus
- (3) gesunde Umwelt: bessere Arbeitsbedingungen und Vorbeugung von Krankheiten
Lesen Sie mehr
|
 |
Schritt 2 Ansatz der Luftverschmutzung an der Quelle
Reduzieren Sie die Luftverschmutzung:
- » Ersetzen Sie umweltschädliche Geräte durch sauberere Technologie
- » Tauschen Sie den Holzofen aus
- » Feinstaubemissionen Ihres Druckers
- » Rechtsberatung für Umweltfragen
Case Study
|
 |
Schritt 3 Optimieren Sie das Lüftungsgerät
Steigern Sie die Effektivität Ihres aktuellen Lüftungsgeräts. Beispiele:
- » Tauschen Sie die Filter aus
- » Lüftungsanlage warten und Luftkanäle reinigen
- » Recherche nach Optionen für ein System-Upgrade:
- O Filterkapazität erhöhen
- O Ersetzen Sie Grobfilter durch feinere F8 – H14-Filter
Lesen Sie mehr
|
 |
Schritt 4 Leistungsstarker Hepa-Luftfilter
Ein Luftfilter entfernt (Ultra-) Partikel aus der Luft und reinigt das Raumklima:
- » Analyse der Filterleistung Ihrer aktuellen Luftaufbereitungsanlage
- » Wenn die Filterleistung nicht ausreicht, können Sie einen separaten Luftfilter hinzufügen:
- - viel Leistung für produktive Luftzirkulation und Filterleistung
- - Feiner Hepa-Filter für ultrafeinen Staub
- - Eingebauter Feinstaubsensor
Lesen Sie mehr
|
 |
Schritt 5 Luftreinigende Büropflanzen für eine bessere Luftfeuchtigkeit
Die Umweltforschung kommt zu dem Ergebnis, dass sich Pflanzen am Arbeitsplatz innerhalb eines Jahres amortisieren:
- » Nachweislich höhere Mitarbeiterzufriedenheit und weniger Fehlzeiten
- » Höhere Luftfeuchtigkeit und Umwandlung von CO2 in Sauerstoff
- » Erschwingliche Lösung für Formaldehydprobleme
- » Positivere Atmosphäre und bessere Konzentration
|